PERSÖNLICHE DATENPOLITIK

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie iDr Kliniken AB, org. Nein. 559300-6165, mit Adresse Kyrkogatan 25, 411 15 Göteborg (auch ”UNS","wir"Und"unser“) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Eigenschaft als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten. Wenn Sie mehr über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden, z.B. unter obiger Adresse oder über unsere E-Mail-Adresse info@idr-medical.se.

Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln 
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, erheben wir hauptsächlich direkt von Ihnen in Verbindung mit Ihrer Kontaktaufnahme bezüglich unserer Dienstleistungen, wenn wir unsere Dienstleistungen erbringt oder wenn Sie unsere Website anderweitig besuchen und nutzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von einer externen Person erfassen, die im Zusammenhang mit einer Gruppenbuchung einen Test in Ihrem Namen buchen. Wenn Sie uns die von uns bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen Anfragen von Ihnen im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen und wir werden nicht kommen um unsere Dienstleistungen für Sie erbringen zu können.

Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung 
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihr Geburtsdatum (wenn Sie keine schwedische Sozialversicherungsnummer haben), Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer), Testdatum, Testergebnisse, Passnummer, Uhrzeit Abfahrtsort, Abfahrtsort und Ankunftsort und IP-Adresse, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Behandlung ist notwendig, damit wir mit Ihnen Vereinbarungen treffen und erfüllen können, d.h. Bestellungen für unsere Dienstleistungen entgegennehmen, bearbeiten und ausliefern, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen und Ihrer Bestellungen, sowie sonstige übliche Tätigkeiten wie das Versenden von Auftragsbestätigungen und die Verarbeitung von Zahlungsinformationen für die Rechnungsstellung. Die Verarbeitung von Name, Sozialversicherungsnummer oder Geburtsdatum, Kontaktdaten, Untersuchungsdatum und Untersuchungsergebnissen ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten für uns als Leistungserbringer nach dem Patientendatengesetz (SFS 2008: 355) und aus diesbezüglichen Gründen erforderlich auf medizinische Diagnosen und die Bereitstellung von Gesundheit und Gesundheitsversorgung.  

Wir geben auch Ihren Namen, Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihr Geburtsdatum (wenn Sie keine schwedische Sozialversicherungsnummer haben) und Ihr Testergebnis an die E-Health-Behörde im Zusammenhang mit der Ausstellung und dem Nachweis eines Negativs durch die E-Health-Behörde weiter Testergebnisse eines Covid-19-Tests. Diese Behandlung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten für uns als Leistungserbringer nach dem Patientendatengesetz und aus Gründen der medizinischen Diagnose und der Gesundheitsversorgung erforderlich.

Wir für digitale Zeitschriften, die in Datumsdateien gespeichert werden. Wie wir Ihre Daten für die Aufzeichnungen verarbeiten sollen und dürfen, ist im Patientendatengesetz und in den Vorschriften des National Board of Health and Welfare und allgemeinen Ratschlägen zur Aufzeichnung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Gesundheitswesen (HSLF-FS 2016: 40) festgelegt.

Wenn Sie Vereinbarungen treffen und vereinbarte Leistungen von uns im Auftrag anderer erhalten, z.B. als Vertreter eines Unternehmens erfolgt unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Unterstützung einer Interessenabwägung, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, den Vertrag mit der von Ihnen vertretenen Person eingehen oder erfüllen zu können.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre IP-Adresse zum Zwecke der Statistik und Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt zur Unterstützung einer Interessenabwägung, wobei unser berechtigtes Interesse in der Datenerhebung zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität, der Inhalte und der Sicherheit unserer Website besteht. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Nach dem Patientendatengesetz (SFS 2008: 355) sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Krankenakten für mindestens zehn (10) Jahre nach der letzten Eintragung in das Dokument aufzubewahren.
Gemäß dem Rechnungslegungsgesetz (SFS - 1999: 1078) sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten, die für Rechnungslegungszwecke erforderlich sind, sieben (7) Jahre lang aufzubewahren.
In diesem speichern wir das Prüfzertifikat und die personenbezogenen Daten für die Dauer von maximal sieben (7) Tagen. Bei Prüfzeugnissen in Papierform wird das Prüfzeugnis nach Erhalt gelöscht, bei Prüfzeugnissen in digitaler Form wird das Prüfzeugnis nach Ablauf der Gültigkeit des Prüfzeugnisses gelöscht.
Wir verarbeiten und speichern Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren, für maximal zwei (2) Jahre nach der Erhebung.
Im Übrigen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für den jeweiligen Zweck in der Regel nicht länger als ein (1) Jahr nach Abschluss des Verfahrens, jedoch müssen wir die personenbezogenen Daten ggf oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (in der Regel nicht länger als zehn (10) Jahre).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie unten beschrieben an unsere Partner und Lieferanten weiter. 

  • Leiter der Suche: E-Mail-Provider, Webhosting und IT-Systeme für Buchungsstatistiken und wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen gesendeten Informationen in der E-Mail gespeichert.
  • iXSy AB: Anbieter von IT-Systemen, der Informationen erhält, soweit dies zur Erbringung seiner Leistungen erforderlich ist.
  • BokaDirekt AB: Buchungsservice - erhält Informationen, wenn Sie Ihren Besuch über unsere Website buchen. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und die Art des Tests werden gespeichert.
  • iZettle AB: - Zahlungslösung, erhält Informationen, wenn Sie mit Karte bezahlen. Name und Art der Umfrage werden gespeichert.
  • Handelsbanken AB: - erhält Informationen, wenn Sie mit Swish bezahlen. Ihr Name und Betrag werden gespeichert. Buchhaltung und digitale Beratung
  • Mazars SET Revisionsbyrå AB: - unserem Abschlussprüfer und erhält Auskünfte, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist.
  • Svea Impfstoff AB - Partner für medizinische Tests und Assistent für persönliche Daten.  
  • Bonliva AB -Partner für medizinische Tests und Assistent für persönliche Daten.
  • Orthopädie Skåne AB - Partner für medizinische Tests und Assistent für persönliche Daten.
  • Die E-Health-Behörde: stellt den Nachweis negativer Testergebnisse bei einem Covid-19-Test aus und tauscht personenbezogene Daten digital aus, um Reisedokumente auszustellen. 
  • iLab Medical AB - Labor, das als Assistent für personenbezogene Daten Daten erhält, soweit dies zur Bereitstellung der Analyseergebnisse erforderlich ist. 
 

Informationen zu Prüfzeugnissen werden nicht außerhalb der EU / des EWR übermittelt.

Im Übrigen können unsere Partner und Lieferanten als unsere personenbezogenen Datenassistenten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR übermitteln. Dies erfolgt, wenn die Übermittlung gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterstützt wird. Das heißt, die Übermittlung kann beispielsweise auf der Entscheidung der Europäischen Kommission beruhen, dass ein Land einen gleichwertigen Schutz für personenbezogene Daten wie innerhalb der EU bietet oder auf Standardvertragsklauseln mit erforderlichenfalls ergänzenden Sicherheitsmaßnahmen.

Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR übertragen werden oder eine Kopie der von uns abgeschlossenen Standardvertragsklauseln wünschen, können Sie uns gerne unter den zu Beginn dieser Kontaktaufnahme angegebenen Kontaktdaten kontaktieren Datenpolitik.

Welche Rechte hast du?
Gemäß der DSGVO haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bestimmte Rechte. Nachfolgend können Sie mehr darüber erfahren, was diese Rechte sind.
Wenn Sie Fragen zu den Rechten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Widerspruch gegen die Behandlung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung jederzeit zu widersprechen. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch dann weiter verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben. Dies kann erfolgen, wenn wir berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn dies der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zugangsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie wir diese verarbeiten und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) und Einschränkung der Behandlung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Solche Bedingungen liegen vor, wenn z.B. die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sie haben auch das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Solche Bedingungen liegen vor, wenn Sie z.B. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie der Löschung der personenbezogenen Daten widersprechen und stattdessen möchten, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist („Datenübertragbarkeit“).

Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht für personenbezogene Daten, die Sie uns in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt haben, wenn die Verarbeitung auf einer Vereinbarung beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.

Das Recht auf Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Schweden ist die Datenschutzbehörde.

  • Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu personenbezogenen Daten bei Bedarf zu ändern, beispielsweise um Änderungen von Gesetzen und Vorschriften zu entsprechen. Eine solche Änderung wird auf unserer Website veröffentlicht.

Cookie-Richtlinie

Unten ist eine Beschreibung, wie iDr-Kliniken AB org. Nein. 559300-6165 , mit Adresse Kyrkogatan 25, 411 15 Göteborg, (auch ”UNS","wir"Oder"unser"), Verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die Informationen über Besuche und Nutzung unserer Website www.idr-medical.se (") sammeln.Die Webseite”).

  1. Kekse
    1.1 Die Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf einer Website auf dem Computer oder Mobilgerät des Besuchers abgelegt oder abgerufen werden. Cookies und andere ähnliche Technologien ermöglichen es Websites, sich an einen Besucher zu erinnern, wenn er von demselben Gerät, das bei einem früheren Besuch verwendet wurde, zur Website zurückkehrt. Sie können für verschiedene Funktionen auf Websites verwendet werden, z. B. um frühere Suchanfragen zu speichern oder den Inhalt der Website an die vorherige Nutzung des Besuchers anzupassen . Die Cookies und andere ähnliche Technologien, die wir auf der Website verwenden, werden in Abschnitt 3 beschrieben

    1.2 Es gibt zwei Arten von Cookies: 1) permanente Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden und dann verschwinden; und 2) Sitzungscookies, die während des Besuchs der Website vorübergehend im Speicher des Computers gespeichert werden und verschwinden, wenn der Besucher den Browser schließt.

    1.3 Cookies sind entweder: 1) ein von der Website platziertes Erstanbieter-Cookie oder; 2) ein Cookie eines Drittanbieters, das von einer anderen Person als der Website platziert wurde. Sie können Erstanbieter-Cookies mithilfe der Cookie-Tools der Website verwalten und deaktivieren.

    1.4 Wenn Sie keine Cookies zulassen, funktionieren einige Funktionen der Website möglicherweise nicht wie erwartet.

    1.5 Cookies haben unterschiedliche Zwecke und die auf der Website verwendeten Cookies beziehen sich auf 1) unbedingt notwendige Cookies; und 2) Funktion und Analyse.

    1.6 Wenn Sie unsere Dienste nutzen und die Website besuchen, werden unbedingt erforderliche Cookies gesetzt. Funktions- und Analyse-Cookies werden erst platziert, nachdem Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

    1.7 Es werden unbedingt notwendige Cookies gesetzt, damit die Website wie erwartet funktioniert. Ohne solche Cookies können wir den von Ihnen angeforderten Service nicht bereitstellen, da diese für die Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung sind.

    1.8 Funktions- und Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, und sicherzustellen, dass sie optimal funktioniert. Diese Cookies können Informationen darüber sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen.

    1.9 Cookies können persönliche Informationen wie IP-Adressen sammeln. Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten gemäß den Richtlinien der Website für personenbezogene Daten.

  2. Soziale Plugins
    2.1 Auf unserer Website werden soziale Plugins in Form von Symbolen für Facebook und Instagram verwendet. Wenn Sie auf diese Symbole klicken, werden Sie mit Facebook oder Instagram verlinkt. In diesem Fall erhalten Facebook und Instagram Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie mehr über Daten erfahren möchten, die über diese sozialen Plugins gesammelt werden können, können Sie die entsprechenden Richtlinien über den folgenden Link lesen: https://www.facebook.com/policy.php.
  3.  
  4. Cookies und ähnliche Technologien auf der Website
    3.1 Die Website verwendet Folgendes unbedingt notwendige Cookies:

Name

     

[ZB has_js]

[Zum Beispiel. Website.com]

[Zum Beispiel. "Wird verwendet, um uns mitzuteilen, ob der Benutzer JavaScript im Browser aktiviert hat"]

[Zum Beispiel. "Wenn der Browser schließt"]

[…]

[…]

[…]

[…]

3.2 Die Website verwendet Folgendes Cookies und ähnliche Technologien für Funktion und Analyse:

Name

Lieferant

Zweck

Lagerzeit

_ga

Google Analytics

Wird verwendet, um einen Besucher von der Website von einem anderen zu unterscheiden und um zu sehen, wie der Besucher die Website nutzt.

2 Jahre  

_gid

Google Analytics

Hilft uns, Statistiken darüber zu erstellen, wie Besucher die Website nutzen.

1 Tag

_gat_UA-168057915-1

Google Analytics

Wird verwendet, um die Anzahl der Anrufe bei Google Analytics zu begrenzen, wenn die Website viel Verkehr erhält.

1 Minute

_gat_gtag_UA_168057915_3

Google Analytics

Wird verwendet, um verschiedene Besucher zu unterscheiden.

1 Minute

  1. Browsereinstellungen
    4.1 Wenn Sie die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien nicht akzeptieren, können Sie die Einstellungen in Ihrem Browser so ändern, dass keine Cookies gesetzt werden. Über den Browser können Sie auch zuvor gespeicherte Cookies löschen. Einige Browser bieten auch die Möglichkeit, Tracking-Techniken zwischen verschiedenen Websites zu deaktivieren. Verwenden Sie den Hilfebereich Ihres Browsers, um weitere Informationen zu erhalten.

    4.2 Wenn Sie keine Cookies zulassen, funktionieren bestimmte Funktionen auf den von Ihnen besuchten Websites möglicherweise nicht so, wie Sie es erwarten. Ihre Entscheidung, Cookies nicht zuzulassen, bedeutet nicht, dass zuvor platzierte Cookies gelöscht werden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:

  • An Sie, wenn Sie dies wünschen, damit Sie diese dann weitergeben können.
  • An eine andere Betreuungsperson, die diese anfordert, jedoch immer nur nach Ihrer Zustimmung.
  • An persönliche Datenassistenten wie unten.
  • An Ihren Arbeitgeber, aber immer nur nach Ihrer Zustimmung
  • An die E-Health-Behörde auf Anfrage zur Ausstellung eines nationalen Covid-Testzertifikats.

Wir stellen sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff oder Zerstörung, rechtswidrige Verarbeitung oder zufälligen Verlust oder Beschädigung zu schützen.
Die Berechtigung zum Zugriff auf personenbezogene Daten wird nur Einzelpersonen innerhalb der Organisation sowie den oben genannten Assistenten für personenbezogene Daten erteilt, mit dem einzigen Zweck, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können.

Unser Datenserver befindet sich innerhalb der EU / des EWR und es werden keine Analyseergebnisse oder Krankenakten zur Patientenversorgung außerhalb der EU / des EWR gespeichert oder gesichert.